Follow up Journal 2. interregionaler Kongress H₂GreenTech

Im Rahmen des INTERREG Forschungsprojekts H₂GreenTech baut das Konsortium ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungsinstituten und anderen Interesierten auf, welche an der Zukunft der H2-Technologie in Slowenien und Österreich interessiert sind.…

Einladung zum Topical Meeting “Potential for cost reduction and performance improvement for PEMFC at component and system level”

Liebe Brennstoffzellen-Forscher, wir freuen uns, Sie zur Teilnahme am nächsten Topical Meeting „Potential for cost reduction and performance improvement for PEMFC at component and system level“ einladen zu dürfen. Es…

Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (CEET) – Forschung, Neuigkeiten und kommende Veranstaltungen

Innerhalb des Instituts für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (CEET) ist die Gruppe Brennstoffzellen- und Wasserstoffsystem führend in der innovativen Prozess- und Materialentwicklung für Brennstoffzellen, Wasserstoffproduktion und -reinigung, Lebensdaueroptimierung für Brennstoffzellen,…

1. Interregionaler Kongress H₂GreenTECH

1.INTERREGIONALER KONGRESS H₂GreenTECH: FÖRDERUNG DER SLOWENISCH-ÖSTERREICHISCHEN GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DER ENTWICKLUNG VON CO2-ARMEN TECHNOLOGIEN Maribor, den 23. Juni 2021 – das Konsortium der Partner von H₂GreenTECH hat in Zusammenarbeit…

Das erste Jahr des H₂GreenTECH-Projekts

Für die Projektpartner aus Slowenien und Österreich ist dies das erste Jahr des H₂GreenTECH-Projekts. Unser Ziel ist es, das Wissen auf dem Gebiet der grünen Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen zu bündeln und zu erweitern. Das…

Das Slowenische Nationale Chemie-Institut ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance

Als die slowenischen und österreichischen Partner im Jahr 2020 das H2GreenTECH-Projekt starteten, fanden grüne Wasserstofftechnologien auch auf europäischer Ebene große Beachtung. Diese sollen einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse…

Das neue emissionsfreie Konzeptflugzeug von Airbus

Airbus hat das Ziel, bis 2035 das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug (mit Wasserstoffantrieb) zu entwickeln. Mit ihrem ZEROe-Konzeptflugzeug können verschiedene Konfigurationen und Wasserstofftechnologien untersucht werden, welche die Entwicklung eines künftigen…



Language